Mühlenstrasse 8d, 17389 Anklam 03971 / 210574 info@kollwitzschule-anklam.de

 

 

 

 logo webseite 400x400

 

 

Schulprogramm

Mit der Schulwerkstatt wollen wir Kinder und Jugendliche erreichen, die in verschiedenen Ausprägungen und Erscheinungsformen die Schule verweigern.

Wir helfen Kindern, die…

  • über lange Zeiträume gar nicht anwesend waren
  • Schwierigkeiten haben, dem Unterricht aufmerksam zu folgen
  • sich in passiver Form innerlich vom Unterricht abwenden.

Die Schulwerkstatt unterstützt Kinder und Jugendliche der Klassenstufen 5 und 6 bei der Bewältigung verschiedenster Probleme. Durch die Zusammenarbeit der Sozialpädagogen, Sonderpädagogen, Schulpsychologen und Lehrer soll den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zur individuellen Bewältigung von Entwicklungsaufgaben gegeben werden.

Dabei sind die Bedürfnisse des jungen Menschen und die Einbeziehung von Familie und Umfeld wichtige Faktoren.

Teilnahmevoraussetzungen an der Schulwerkstatt:

  • Bereitschaft der Schülerinnen und Schüler, sich an Absprachen, die gemeinsam mit dem Lehrer und dem Erzieher der Schulwerkstatt getroffen werden, zu halten
  • Intensive Zusammenarbeit mit den Eltern und Kooperation mit dem Schul- und Jugendamt
  • respektvolles Miteinander zwischen allen Beteiligten
  • diagnostizierte Verhaltensauffälligkeiten

Wie arbeitet die Schulwerkstatt?

Jeden Montag beginnen wir mit einem gemeinsamen Frühstück. Dabei erzählen die Kinder und Jugendlichen gern von ihren Erlebnissen, Freuden oder Sorgen. Wir fangen sie dabei auf und helfen durch individuelle Gespräche und Aktionen gezielt dem Einzelnen. Anschließend besprechen wir mit jeder Schülerin/ jedem Schüler sein persönliches Wochenziel, das auf einem speziellen Formular festgehalten und für jeden Fachlehrer ersichtlich ist. Während der Unterrichtswoche vermerken die Lehrer nach jeder Stunde darauf, ob das individuelle Ziel erreicht wurde, was schon gut gelang oder wo es noch Reserven gibt.

Dieser Auswertungsbogen hilft den Schülerinnen und Schülern und uns in der Schulwerkstatt, die Woche zu reflektieren. Unterstützend ist dabei auch ein kleines Motivationssystem mit Punkten. Dazu treffen wir uns jeden Freitag in einem Zeitrahmen von vier Stunden wieder. Diese Zeit wird genutzt zur Erledigung von Hausaufgaben, dem Nachholen versäumter Unterrichtsinhalte sowie spezieller Übungsaufgaben je nach individuellen Leistungsstand. Damit der Spaß am Lernen nicht zu kurz kommt, planen wir im Laufe eines Schuljahres auch Projekte speziell nur für die Kinder und Jugendlichen der Schulwerkstatt.

Zielsetzung

Das Ziel der Schulwerkstatt ist die Kinder und Jugendlichen schulisch und sozial in den Schulalltag zu integrieren. Dabei sehen wir jeden jungen Menschen als Individuum mit einer besonderen Geschichte. Die enge Zusammenarbeit aller Beteiligten trägt wesentlich zum Gelingen der Erfolge in der Schule und damit des weiteren Lebensweges des Jugendlichen bei.

Coloures-pic/ Fotolia.com

  • Modul A: Learn about skills – Der Berufswahlparcours
  • Modul B: Face the chance – Neue Wege durch Praktika
  • Modul C: Betriebscasting – Wähle Deine Zukunft
  • Modul D: Fit for next step - Die Zukunftswerkstatt

 

Einen Überblick über alle Angebote des aktuellen Schujahres im Überblick.

 

BZ NordostBerufseinstiegsbegleitung

Die Berufseinstiegsbegleitung wird seit 2009 bundesweit durchgeführt. Bei beauftragten Bildungsträgern angestellte Berufseinstiegsbegleiter unterstützen Schüler beim Übergang an unserer Schule in eine Berufsausbildung. Auftraggeber des Bildungsträgers ist die Bundesagentur für Arbeit.

An unserer Schule arbeiten als Berufseinstiegsbegleiterinnen ...

Übergang von der Schule in den Beruf


Der Übergang von der Schule in den Beruf stellt für viele Schülerinnen und Schüler eine große Herausforderung dar. An dieser wichtigen Nahtstelle möchten wir den Jugendlichen Unterstützung anbieten, damit möglichst alle für die Teilnahme am späteren Berufs- und Arbeitsleben befähigt werden.
Es ist unsere Aufgabe, mit Unterstützung der Wirtschaft, den Betrieben, der Bundesagentur für Arbeit und anderen außerschulischen Partner zielgerichtete Berufsorientierungsmaßnahmen durchzuführen.
Ziel aller Maßnahmen ist es, die Ausbildungsfähigkeit durch frühzeitige praxisbezogene und systematische Berufsorientierung zu sichern und die Berufswahlkompetenz der Schülerinnen und Schüler zu stärken, um damit dem ansteigenden Fachkräftemangel, insbesondere in unserer Region vorzubeugen.


Maßnahmen zur beruflichen Orientierung und beruflichen Bildung an Praxistagen sind u.a.

  • Schülerbetriebspraktika
  • Betriebserkundungen
  • berufspraktische Projekte
  • Betriebscasting
  • Zukunftswerkswerkstatt
  • Schülerfirmen
  • praxisorientierte Lernphasen innerhalb des Fachunterrichts.

Die Regionale Schule „Käthe Kollwitz“ ackert für Bildung und Ernährung

Unser Schulgartenkonzept folgt dem Konzept der „GemüseAckerdemie“ und ist ein ganzjähriges Programm, das in unserem Schulgarten und im Klassenraum stattfindet. Unsere heutige Welt wird digitaler, vernetzter und entfernt sich immer weiter von der Natur, sodass Kinder und Jugendliche den Bezug zu ihr verlieren.

Durch das gemeinsame praktische Arbeiten und theoretische Lernen vermitteln wir unseren Schülerinnen und Schülern den besonderen Wert von Lebensmitteln und bringe sie wieder in den direkten Kontakt mit der Natur.

Unser Ziel ist eine Schülergeneration, die weiß, was sie isst!

 

Programmablauf

Unserer Schulgarten gliedert sich in drei Phasen:

  • VorAckerzeit
  • AckerZeit
  • NachAckerzeit

Während der VorAckerzeit (Januar - April) bekommen unsere Schülerinnen und Schüler einen ersten Einblick in die Themenfelder Gemüseanbau, biologische Vielfalt und Bodenfruchtbarkeit.

Das Herzstück unseres Schulgartens ist die AckerZeit (April - Oktober). In dieser Zeit pflanzen, pflegen, ernten und verarbeiten unsere Schülerinnen und Schüler ihr Gemüse. Die Verarbeitung erfolgt in unserer eigenen Schulküche, sodass möglichst viele Schritte der komplexen Warenketten im kleinen Maßstab erlebt werden können.

In der NachAckerzeit (Oktober - Dezember) wird ein Blick über den Ackerrand geworfen. Einzelne Exkursionen und Projektarbeiten (z.B. Lebensmittelverschwendung, Ernährung, etc.) werden nach Interesse der Lerngruppe durchgeführt.

GemueseAckerdemie AckerJahr

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bildquelle: https://www.gemueseackerdemie.de/fileadmin/Redaktion/01_AckerSchule/Bilder/GemueseAckerdemie_AckerJahr.png

 

Seite 1 von 3

Schulsozialarbeit

Hr. Schachtschneider ist per Mail, Telefon oder persönlich zu erreichen.

Schulengel

Direkt zur Schulauswahl so funktioniert's

 

Copyright 2024 Regionale Schule "Käthe Kollwitz" Anklam  -   Tel: 03971 / 210574   -   Fax: 03971 / 213526   -  Mühlenstrasse 8d -   17389 Anklam

Our website is protected by DMC Firewall!

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.